Glossary Terms

Muskelverhärtung

Eine Muskelverhärtung tritt auf, wenn ein Muskel angespannt ist und sich nicht entspannen kann, was zu Schmerzen, Steifheit und lokaler Empfindlichkeit führt. Dies kann durch Überlastung, Verletzungen oder schlechte Haltung verursacht werden. Die Behandlung umfasst Ruhe, Dehnübungen, Massagen, Wärmebehandlungen und in einigen Fällen Physiotherapie, um den Muskel zu lockern und die Durchblutung zu fördern.

Muskelverhärtung Weiterlesen »

Muskelzerrung

Eine Muskelzerrung tritt auf, wenn die Muskelfasern überdehnt oder überstrapaziert werden, was zu Mikrorissen im Muskelgewebe führt. Dies verursacht Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen im betroffenen Muskel. Die Behandlung umfasst Ruhe, Eisbehandlungen, Kompression, Dehnübungen und in einigen Fällen Physiotherapie.

Muskelzerrung Weiterlesen »

Nackenschmerzen

Nackenschmerzen sind Schmerzen im Nackenbereich, die oft durch Muskelverspannungen, schlechte Haltung, Verletzungen oder Arthritis verursacht werden. Sie können zu Kopfschmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen führen. Behandlungsmöglichkeiten umfassen Ruhe, Wärme- oder Kältetherapie, Massagen, Dehnübungen und Schmerzmedikamente.

Nackenschmerzen Weiterlesen »

Osteoarthritis

Osteoarthritis ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch den Abbau von Gelenkknorpel verursacht wird, was zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen führen kann. Es betrifft häufig die Knie, Hüften, Hände und Wirbelsäule. Die Behandlung umfasst Schmerzmanagement, Bewegungsübungen, Gewichtsreduktion, physikalische Therapie und in einigen Fällen chirurgische Eingriffe wie Gelenkersatz.

Osteoarthritis Weiterlesen »

Patellaluxation

Eine Patellaluxation tritt auf, wenn die Kniescheibe (Patella) aus ihrer normalen Position im Gleitlager des Oberschenkelknochens (Femur) herausrutscht. Dies kann durch Verletzungen, genetische Faktoren oder muskuläre Dysbalancen verursacht werden. Symptome sind Schmerzen, Schwellungen, Instabilität im Knie und eine abnormal ausgerichtete Kniescheibe. Die Behandlung umfasst Ruhe, Schienen, Physiotherapie und in einigen Fällen eine Operation zur Stabilisierung

Patellaluxation Weiterlesen »

Patellaspitzensyndrom

Das Patellaspitzensyndrom ist eine Erkrankung, bei der die Sehnen unterhalb der Kniescheibe entzündet sind. Es tritt häufig bei Sportlern auf, die wiederholte Sprung- oder Laufbewegungen ausführen. Symptome sind Schmerzen an der Unterseite der Kniescheibe, besonders beim Treppensteigen oder Laufen. Die Behandlung umfasst Ruhe, physikalische Therapie, Dehnübungen, Schienen und in schweren Fällen möglicherweise eine Operation.

Patellaspitzensyndrom Weiterlesen »

Piriformis-Syndrom

Das Piriformis-Syndrom ist eine Erkrankung, bei der der Piriformis-Muskel im Gesässbereich den Ischiasnerv komprimiert, was zu Schmerzen, Taubheitsgefühlen und Kribbeln im Gesäss und entlang des Beins führen kann. Es wird oft durch Muskelverspannungen oder Verletzungen verursacht. Die Symptome können dem Ischias ähneln, aber die Schmerzen sind lokalisiert im Gesässbereich. Die Behandlung umfasst Ruhe, Dehnübungen, Massagen,

Piriformis-Syndrom Weiterlesen »

Plantarfasziitis

Plantarfasziitis ist eine Entzündung der Plantarfaszie, des Bandes, das die Fusssohle unterstützt. Sie tritt aufgrund von Überlastung oder Fehlbelastung der Füsse auf und verursacht Schmerzen und Steifheit in der Ferse oder Fusssohle, insbesondere morgens oder nach längerem Sitzen. Die Symptome können das Gehen beeinträchtigen. Die Behandlung umfasst Ruhe, Dehnübungen, Schuhauflagen, physikalische Therapie, entzündungshemmende Medikamente und

Plantarfasziitis Weiterlesen »

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind Schmerzen, die im Bereich der Wirbelsäule auftreten, oft im unteren Rückenbereich. Sie können durch Muskelverspannungen, Bandscheibenvorfälle, Arthritis oder falsche Haltung verursacht werden. Rückenschmerzen können die Beweglichkeit beeinträchtigen und zu Einschränkungen im täglichen Leben führen. Behandlungsmöglichkeiten umfassen Ruhe, physikalische Therapie, Schmerzmedikamente, Muskelstärkungsübungen und ergonomische Anpassungen.

Rückenschmerzen Weiterlesen »