Glossary Terms

Schienbeinkantensyndrom

Das Schienbeinkantensyndrom, auch als Shin-Splints bekannt, ist eine schmerzhafte Erkrankung, bei der die Muskeln, Sehnen und Knochen um das Schienbein entzündet sind. Es tritt oft bei Läufern oder Personen auf, die intensive körperliche Aktivitäten durchführen. Symptome sind Schmerzen entlang des Schienbeins, besonders beim Laufen oder Gehen. Die Behandlung umfasst Ruhe, Eisbehandlung, Dehnübungen, physikalische Therapie und […]

Schienbeinkantensyndrom Weiterlesen »

Schleudertrauma

Ein Schleudertrauma ist eine Verletzung des Nackens, die durch eine plötzliche Bewegung des Kopfes nach vorne, hinten oder zur Seite verursacht wird, wie es bei einem Autounfall oder einem Sturz passieren kann. Symptome sind Nackenschmerzen, Steifheit, Kopfschmerzen, Schwindel und manchmal Taubheitsgefühle oder Kribbeln. Die Behandlung umfasst Ruhe, Schmerzmedikamente, physikalische Therapie und in einigen Fällen Nackenstützen

Schleudertrauma Weiterlesen »

Schmerzreduktion

Schmerzreduktion bezieht sich auf Massnahmen und Techniken, die dazu dienen, Schmerzen zu lindern oder zu kontrollieren. Dazu gehören Medikamente, physikalische Therapie, alternative Therapien wie Akupunktur oder Chiropraktik, Entspannungsübungen und Veränderungen im Lebensstil. Ziel ist es, die Schmerzen zu minimieren, die Funktionsfähigkeit zu verbessern und die Lebensqualität zu erhöhen.

Schmerzreduktion Weiterlesen »

Schulterschmerzen

Schulterschmerzen sind Schmerzen, die im Schulterbereich auftreten und durch Verletzungen, Überlastung, Arthritis oder Entzündungen verursacht werden können. Sie können die Beweglichkeit der Schulter einschränken und zu Schwierigkeiten beim Heben oder Bewegen des Arms führen. Behandlungsmöglichkeiten umfassen Ruhe, physikalische Therapie, Dehnübungen, Schmerzmedikamente und manchmal Injektionen.

Schulterschmerzen Weiterlesen »

Sehnenscheidenentzündung

Sehnenscheidenentzündung ist eine Entzündung der Sehnenscheiden, die die Sehnen umgeben und gleiten lassen. Sie tritt häufig in den Handgelenken, Armen, Schultern oder Knien auf und kann durch Überlastung, wiederholte Bewegungen oder Verletzungen verursacht werden. Die Symptome umfassen Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen. Die Behandlung beinhaltet oft Ruhe, Eisbehandlung, Schienen, physikalische Therapie und in einigen Fällen Injektionen

Sehnenscheidenentzündung Weiterlesen »

Skoliose

Skoliose ist eine seitliche Krümmung der Wirbelsäule, die oft während des Wachstums im Kindes- und Jugendalter beginnt. Sie kann zu Rückenschmerzen, Ungleichgewicht und einer ungleichen Schulter- oder Hüftlinie führen. Die Behandlung hängt von der Schwere der Krümmung ab und kann physikalische Therapie, Korsetts oder in schweren Fällen eine Operation umfassen.

Skoliose Weiterlesen »

Spina bifida

Spina bifida ist eine angeborene Störung, bei der sich die Wirbelsäule des Babys während der Entwicklung im Mutterleib nicht richtig bildet. Dies kann zu neurologischen Problemen, Rückenmarksschäden und Bewegungseinschränkungen führen. Die Behandlung kann Operationen, physikalische Therapie und unterstützende Massnahmen umfassen, um die Lebensqualität zu verbessern.

Spina bifida Weiterlesen »

Spinalkanalstenose

Die Spinalkanalstenose ist eine Verengung des Wirbelkanals, durch den das Rückenmark verläuft. Dies kann zu Druck auf das Rückenmark oder die Nervenwurzeln führen und Schmerzen, Taubheitsgefühle oder Schwäche in den betroffenen Bereichen verursachen. Die Behandlung umfasst Ruhe, physikalische Therapie, Schmerzmedikamente und in einigen Fällen Operationen.

Spinalkanalstenose Weiterlesen »

Steifheit

Steifheit ist ein Gefühl der Unbeweglichkeit oder Einschränkung in den Muskeln oder Gelenken. Sie tritt oft nach längeren Ruhephasen oder intensiver körperlicher Aktivität auf. Steifheit kann durch Muskelverspannungen, Entzündungen oder Gelenkprobleme verursacht werden und die Beweglichkeit beeinträchtigen. Behandlungsmöglichkeiten umfassen Dehnübungen, leichte Bewegung, Massage und Wärmebehandlungen.

Steifheit Weiterlesen »

Steissbeinverletzung

Eine Steissbeinverletzung bezieht sich auf eine Verletzung des Steissbeins, das sich am Ende der Wirbelsäule befindet. Sie kann durch Stürze, traumatische Ereignisse oder übermässigen Druck auf das Steissbein verursacht werden. Symptome umfassen Schmerzen im unteren Rückenbereich, insbesondere beim Sitzen oder beim Aufstehen aus sitzender Position. Die Behandlung beinhaltet in der Regel Ruhe, Sitzkissen zur Druckentlastung,

Steissbeinverletzung Weiterlesen »